Herzlich Willkommen!

Der erste Schritt ist getan. 

Mein Name ist Stefanie Sahland – Beraterin, Coachin und Dozentin. Mit meinen jahrelang gesammelten Erfahrungen als staatlich anerkannte Erzieherin und Leitung verschiedener Kindertagesstätten, möchte ich Sie gern unterstützen. Sie begleiten auf Ihrem Weg und mit meinem Erfahrungsschatz bereichern.

So dass Sie (wieder) in einen Flow kommen und bleiben. Und wissen, warum Sie diesen Beruf gern ausüben und genau das tun, was Sie gerne möchten.

Stefanie Sahland
01

Meine Leistungen

Ich weiß, wie es sich anfühlt, in einem Flow zu sein. 
Gerade nach herausfordernden Situationen. Gern möchte ich, dass Sie davon profitieren.

Führungskräfte
KITAS

Gemeinsam richten wir den Fokus neu aus. Auf das, was Ihnen für Ihr Haus und Sie ganz persönlich wichtig ist...

Kindertages- pflegepersonen

Ich unterstütze Sie Sicherheit und Vertrauen in Ihre Fähigkeiten zu gewinnen...

Weiterbildung

Inspiration, sowie Wissen für Ihren beruflichen Alltag und die Möglichkeit sich auszutauschen...

Ausbildung

Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zur Kindertagespflege- person zum*r Erzieher*in ...

Teambildung

Gemeinsam finden wir Wege, um zufriedene und engagierte Mitarbeiter zu einem stabilen Team zusammen zu führen ...

"Gerne öffne ich für Sie mein
Schatzkästchen an Erfahrungen, das durch
meine langjährige Praxis gut gefüllt ist."

02

Aktuelle Seminare.

Hier finden Sie alle Termine für aktuelle (Online-)Seminare:
Steffi-6
Erziehungs- und
Bildungspartnerschaft mit Eltern



Hand in Hand - Vertrauen finden, Zusammenhalt leben In dieser Fortbildung werden Sie in Ihrem pädagogischen Handeln gestärkt, in Ihrem Alltag unterstützt und Sie finden, sammeln und entwickeln Ideen und Arbeitshilfen für eine lebendige und erfolgreiche Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe. So werden Sie den vielen verschiedenen Anforderungen in der Arbeit mit Eltern konstruktiv und mit Leichtigkeit begegnen.

john-doyle-RSgwLqIWH8w-unsplash
Lebenslust und Neugierde - Anregungsreiche Bildungswelten



Räume – Dreh- und Angelpunkt von spielen, lernen, lachen, streiten, trösten, sich vertragen. All das passiert jede Minute in unseren Kitas & Kindertagespflegestellen. Wie sollen Räume gestaltet sein, damit sie anregungsreich und den Kindern ein Höchstmaß an Selbstständigkeit geben? Wie können Sie pädagogische Konzepte, räumliche Bedingungen & die alltäglichen Abläufe für Ihre Einrichtung gewinnbringend koordinieren? Wie lernen Kinder? Welche Rolle spielt dabei die Gestaltung von Räumen? Mit diesen spannenden Fragen beschäftigen wir uns in diesem Seminar. Sie gewinnen Grundwissen, weshalb Räume für Kinder bewusst gestaltet werden sollten & viele Ideen, wie Sie dies tun. Impulse, Anregungen, ein bisschen Architektur und Farbenlehre, verbringen wir den Tag ganz praxisorientiert.

green-chameleon-s9CC2SKySJM-unsplash
Beobachtungs- & Dokumentationsinstrumente



Was muss, was soll, was darf – was mag ich? Im Dschungel der Beobachtungs- & Dokumentationsinstrumente den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung. Welche Instrumente sind vorgegeben? Oder zu entscheiden, welches brauche ich für welchen Zweck? Der Markt bietet hervorragende Möglichkeiten. Wir nehmen uns Zeit, verschiedene Instrumente kennen zu lernen. So gewinnen Sie den erhofften Überblick. Sie bekommen Gelegenheit, sich auszuprobieren, zu prüfen und auszuwählen, welches Instrument für Sie in Ihrem Alltag umzusetzen ist. Wir entwickeln eine klare Linie für IHREN Alltag, um sicher und aussagekräftig die Entwicklung von Kindern wahrzunehmen und zu dokumentieren. So wirken sie nicht nur professionell, sondern sind es auch! Vor allem in Elterngesprächen. Insbesondere auch um bei Verhaltensauffälligkeiten aussagekräftig zu sein und einen guten Weg für das Kind zu ermöglichen. Dieses Seminar bietet den ersehnten Durchblick!

shane-rounce-DNkoNXQti3c-unsplash


We are the Champions


Teamwork - Zusammen, motiviert, zuversichtlich Die letzten Wochen, Monate, Jahre zehren an den Kita-Teams. Was einmal gut funktionierte, will nicht mehr richtig klappen. Durch Fluktuation gelingt es nicht, ein WIR-Gefühl zu etablieren. Die gestiegenen Anforderungen, Erwartungen von allen Seiten, aber auch Erweiterungen der Kitas und damit Vergrößerung des Teams, damit verbundene Schichtdienst-Absprachen, etc. fordern die päd. Fachkräfte einmal mehr heraus. Wie gelingt es, all die individuellen Erfahrungen, Persönlichkeiten und Fähigkeiten zueinander zu bringen? Sie als Chance wahrzunehmen, anzuerkennen und für unsere tägliche Arbeit gewinnbringend zu nutzen?! Dabei möchten wir doch alle an einem Strang ziehen. Unser Ziel für diesen Tag: aus einer „bunten Truppe“ ein „Dream Team“ zu machen!

gautam-arora-OVDtgUhUPBY-unsplash
Wie lernen Kinder? Von 0 bis 3 Jahren Von 4-6 Jahren

In keiner anderen Phase lernt der Mensch so begierig und schnell wie in den ersten Lebensjahren. Wie können wir dieses Wissen nutzen, um Kinder in der Kita oder Kindertagespflege bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten? Und dem professionellen Auftrag nach Bildung gerecht zu werden? Nach spannenden Erkenntnissen aus der Gehirnforschung wie Lernen funktioniert, wenden wir uns der frühkindlichen Bildung zu. Bildung ist weitaus mehr als geistiges Lernen. Bildung ist Persönlichkeitsbildung – das Kind ist Akteur seiner Entwicklung – doch was bedeutet das für die tägliche Arbeit in der Kita oder Kindertagespflegestelle? Dieses Seminar möchte pädagogische Fachkräfte unterstützen, den Tagesablauf genau zu durchleuchten, zu entschlacken, um ungestörte Spielprozesse zu ermöglichen und ihm die Bedeutung schenken, die ihm gebührt.

Stefanie Sahland
Kollegiale Fallberatung


Einmal im Monat biete ich
eine kollegiale Praxisberatung per Zoom an.
Leicht, mühelos und bequem mit Lieblingsgetränk im Lieblingsessel-
denn mit einer Hand löst man keinen Knoten!

Sie hätten gerne noch mehr Informationen zu den Seminaren? Oder möchten sich dafür anmelden?

Schreiben Sie mir gerne!

03

Wie läuft ein Coaching ab?

Beratung und Coachings

Erstgespräch zum Kennenlernen

Ganz unverbindlich am Telefon besprechen wir die Rahmenbedingungen und klären erste Fragen.

Zeit

Planen Sie für ein Treffen ca. 90 Minuten ein. 

Ort

Ganz unkompliziert komme ich zu Ihnen oder wir treffen uns draußen in der Natur zu einem Spaziergang 

Alternativ treffen wir uns online per Zoom: Machen Sie es sich an Ihrem Lieblingsort mit Ihrer Lieblingssitzgelegenheit und Ihrem Lieblingsgetränk bequem.

Termine

Damit Sie frei und unbelastet und ohne Druck von außen in den Prozess gehen können, vereinbaren wir gern Termine am Wochenende.

Starte jetzt!

Stefanie Sahland

STEFANIE SAHLAND

Chopinring 38

15831 Blankenfelde – Mahlow

 

stefanie@sahland-consulting.de